Methoden
Grundsätzlich ist es möglich, Beratung, Coaching, Seminare und Workshops per Videokonferenz durchzuführen.
Individuelle Beratung
- Strategische Beratung
- Veränderungsmanagement
- Einschätzung von Mitarbeitern
- Crashkurse für Schlüsselführungskräfte
- Assessment und Evaluierung
- Unterstützung von Nachfolgeregelungen
- Erstellung von Geschäftsverteilplänen
Persönliches Coaching
- Eine konkrete Zielabsprache
- Einen genauen Termin-, Themen- und Maßnahmenplan
- Eine Absprache über die Vorgehensweise (Verfahren), Rahmenbedingungen und die eingesetzten Methoden
- Eine Klärung der gegenseitigen Erwartungen
- Eine gemeinsame Erfolgskontrolle
- Verschwiegenheit des Coachs
Anlässe für ein Coaching:
Coaching dient als Führungsinstrument sowohl zur Entwicklung von Mitarbeitern als auch zur Begleitung von Prozessen. Die CAAT Unternehmensberatung ist auf beide Kernbereiche spezialisiert! Anlässe für Coachings sind dabei typischerweise:
- Erhöhung der sozialen und emotionalen Kompetenzen
- Erhöhung der Struktur- und Methodenkompetenzen
- Erhöhung der kommunikativen Kompetenzen
- Erhöhung der Reflexionskompetenzen
- Erhöhung der Handlungs- und Motivationskompetenzen
- Aufbau und Ausbau von Führungskompetenzen
- Klärung und Strukturierung von Rollen und Aufgaben
- Gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen einer zu erreichenden Stelle
- Hilfe zur Selbsthilfe, um betriebliche Aufgaben besser zu beherrschen
- Präzisierung von Lebenszielen
- Erhöhung der geistigen Flexibilität
- Verbesserung der Selbstwahrnehmung
- Steigerung der eigenen Kritikfähigkeit im Geben und Annehmen
- Übernahme einer ersten oder neuen Führungsaufgabe
- Begleitung bei einer schwierigen Führungs- oder Managementaufgabe
- Unterstützung von Teams bei der Rollenfindung
- Begleitung von Mitarbeitern, Teams oder Projekten von der Zielsetzung bis zur Zielerreichung
- Begleitung in schwierigen Lebenssituationen
- Unterstützung beim Aufbau einer Work-Life-Balance
- Änderung der Rahmenbedingungen für das Unternehmen (z.B. Shareholder-Wechsel, Merger)
- Berufliche Veränderung (z.B. Unternehmenswechsel, Integrationsbegleitung, Merger, Crashkurs bei kurzfristiger Beförderung/Ausscheidung)
- Vorbereitung auf den Ruhestand – Nachfolgeplanung (Übergabe der Verantwortung auf einen Nachfolger)
- Umgang mit Interessenvertretung
Maßgeschneiderte Seminare
Unsere Vorgehensweise bei der Konzeption ist folgende: Vorbereitung mit dem Kunden, um…
- …das Thema einzukreisen
- …die Ziele festzulegen
- …die Inhalte abzustimmen
- …den Teilnehmerkreis festzulegen
- …die Begleitung bei der Umsetzung abzustimmen
- Lehrgespräch
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Rollenspiele
- Fälle aus der Praxis der Teilnehmer
Moderierte Workshops
Unsere Vorgehensweise bei der Konzeption ist folgende:
Vorbereitung mit dem Kunden um…
- …das Thema einzukreisen
- …die Ziele festzulegen (z.B. Problem/Konflikt lösen, Konzepterstellung)
- …den Teilnehmerkreis festzulegen
- …die Dauer des Workshops festzulegen
Video Coaching
Themenschwerpunkte sind u.a.
- Forderung der Kreativität und Produktivität
- Diszipliniertes Arbeiten, Zeiteinteilung und Erreichbarkeit
- Digitale Führung von Teams
- Erweiterung von Kommunikationskanälen
- Starkes Miteinander durch verlässliche Kommunikation