Methoden
Grundsätzlich ist es möglich, Beratung, Coaching, Seminare und Workshops per Videokonferenz durchzuführen.
Individuelle Beratung
Rolle und Haltung des Beraters sind durch Unabhängigkeit und Augenhöhe geprägt. Unsere Qualitätsstandards garantieren, dass pragmatische Ergebnisse erzielt werden. In unserer Beratung tasten wir uns durch strukturierte Gespräche an die gewünschten Situationen heran.
Persönliches Coaching
Coaching ist ein sehr individueller, vertrauensvoller Ansatz in der Beratung. Daher gibt es kein allgemeingültiges Vorgabenraster, welches beschreiben würde, wie ein solches Beratungskonzept auszusehen hat. Dennoch gibt es einige grundlegende Regeln, die vorhanden sein sollten, um einen guten Coachingerfolg zu gewährleisten:
Weiter wird vom Coach oder Coachingpartner ein Protokoll geführt, so dass ein gegenseitiger Realismus in hohem Maße gewährleistet bleibt. Je nach Vereinbarung, kann dieses Protokoll dem Vorgesetzten durch den Coachingpartner zur Verfügung gestellt werden.
Anlässe für ein Coaching:
Coaching dient als Führungsinstrument sowohl zur Entwicklung von Mitarbeitern als auch zur Begleitung von Prozessen. Die CAAT Unternehmensberatung ist auf beide Kernbereiche spezialisiert! Anlässe für Coachings sind dabei typischerweise:
Wir unterstützen aktiv Ihre gewünschten Lern- und Veränderungsprozesse und helfen Ihnen, Ihre Weichen für einen langfristigen, messbaren Erfolg zu stellen. In Sonderfällen und besonderer Dringlichkeit begleiten und unterstützen wir Sie gerne durch ein Telefoncoaching.
Maßgeschneiderte Seminare
In unseren Seminaren will der Trainer Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu aktualisieren, aufzufrischen und zu vertiefen. Anschließend werden die Inhalte gleich verstärkt angewendet.
Unsere Vorgehensweise bei der Konzeption ist folgende:
Vorbereitung mit dem Kunden, um…
Moderierte Workshops
In unseren Workshops hat der Trainer mehr eine moderierende und wenn nötig lenkende Funktion, um den vorher festgelegten roten Faden einzuhalten. Durch die Delegation des strukturellen Ablaufs an den Moderator (gezieltes Fragestellen, Lenkung des Gesprächsverlaufs und der Diskussion, Zusammenfassung der Ergebnisse) können sich die Teilnehmer rein auf die Inhalte konzentrieren. Es können gemeinsame Strategien entwickelt werden, Konflikte oder Probleme angegangen werden oder Expertenwissen ausgetauscht werden. Wichtig ist, dass am Ende durch aktive Zusammenarbeit gemeinsam ein klares gemeinsames Ziel oder Ergebnis erreicht wird, dass über den Workshop hinaus verfolgt wird.
Unsere Vorgehensweise bei der Konzeption ist folgende:
Vorbereitung mit dem Kunden um…
Video Coaching
Das digitale Zeitalter und/oder besondere Umstände machen es erforderlich, dass keine persönliche Interaktion mit physischer Präsenz möglich ist. Führungskräfte und Mitarbeiter sind an unterschiedlichen Orten im Homeoffice oder auch direkt beim Kunden tätig. Damit werden Führungskräfte und Teamleiter vor neue Herausforderungen gestellt, was eine erhöhte Flexibilität und Agilität aller Teilnehmer erfordert, um die neuen auch zahlreichen Chancen klug zu nutzen.
Themenschwerpunkte sind u.a.